Das Lineal als Werbeartikel – geradlinige Werbung
Ein Lineal gehört auf jeden Schreibtisch und in jedes
Schreibmäppchen. Diese kleinen Helfer sorgen für Ordnung und
Geradlinigkeit. Ein Büroalltag ohne Lineale ist kaum vorstellbar. Sie
sind praktisch, nützlich und bieten die perfekte Fläche für Ihre
Werbebotschaft, ganz egal ob Logo, Name oder Werbung.
Das passende Lineal mit Logo bedrucken lassen
Lineal ist nicht gleich Lineal. Es lohnt also, sich
zu überlegen, was Sie brauchen und was am besten zu Ihrer Werbebotschaft
passt.
-
Aus welchem Material soll Ihr Lineal sein? Bevorzugen Sie
Kunststoff-Lineale in bunten Farben oder schlichte, edle Metall-Lineale?
- Welche Länge sollte ihr Lineal haben?
- Wünschen Sie Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel eine integrierte Brieföffnerfunktion?
- Benötigen Sie ein Lineal eher als Arbeitswerkzeug oder als Zeichenwerkzeug in Form eines Zollstocks oder einer Wasserwage?
Die
Möglichkeiten sind vielfältig und Sie können individuell entscheiden,
was zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt. Lassen Sie Ihre Werbung auf
ein passendes Lineal drucken und beeindrucken Sie Ihre Kunden mit dem
praktischen Alltagshelfer, der für die Geradlinigkeit Ihres Unternehmens
steht.
Nebenbei: Wussten Sie, dass die ersten Lineale nicht
skaliert waren, sondern nur eine bestimmte Länge hatten? Während die
frühen Lineale nur eine gerade Kante hatten, um Linien zu zeichnen,
haben heutige Lineale fast immer auch eine Skala zum Messen von Längen.
Bedrucktes Lineal als Werbebotschafter
BETTMER bedruckt Ihren Lieblingsartikel schon ab
Kleinstmengen. Online können Sie das Lineal, das Sie sich ausgesucht
haben, bereits mit Logo und Text gestalten. Bei Problemen oder Fragen
bieten wir Ihnen eine kostenlose Druckberatung an.
Druckverfahren Siebdruck für Lineale als Werbeartikel
Beim Siebdruck wird die Druckfarbe durch ein
feinmaschiges Textilgewebe auf den jeweiligen Werbeartikel übertragen.
Die Stellen, die nicht bedruckt werden sollen, werden dabei mit einer
Schablone abgedeckt. Das Siebdruckverfahren eignet sich für große
Gegenstände mit geformter oder flacher Oberfläche. Die Farbdicke kann
einfach variiert werden. Ein Nachteil besteht jedoch in der relativ
langsamen Druckgeschwindigkeit.